Café Chamäleon
Kultur-Café in der Kulturscheune Mössingen
Kultur-Café in der Kulturscheune Mössingen
Johanna Niethammer liest aus „Königskinder“ von Alex Capus Immer am letzten Mittwoch jeden Monats zwischen 18.00 und 19.00 Uhr wird im Kultur-Café von einer Gruppe an Literatur interessierten Menschen ein besonders interessantes Buch vorgestellt.
In der Lichtstub‘ können sich Interessierte mit ihrer Handarbeit, ihren Häkel,- Strick- oder sonstigen Arbeiten treffen. Sowohl Handarbeitsanfängerinnen als auch erfahrene Werklerinnen sind herzlich willkommen, um einen gemütlichen Abend mit Austausch jeglicher Art, von Strickmustern etc., Tipps und Anregungen zu
Im Rahmen eines Varietés präsentieren sich die Gruppen und Aktivitäten des Kulturcafés in ihrer ganzen Vielfalt. In kurzweiligen Blitzlichtern erfährt das Publikum, was so alles unter dem Dach der Kulturscheune geboten ist, wie z.B. Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen, Musikantenstammtisch, Afternoon Tea,
Helmut Mehrer liest aus „Für Polina“ von Takis Würger Immer am letzten Mittwoch jeden Monats zwischen 18.00 und 19.00 Uhr wird im Kultur-Café von einer Gruppe an Literatur interessierten Menschen ein besonders interessantes Buch vorgestellt.
In der Lichtstub‘ können sich Interessierte mit ihrer Handarbeit, ihren Häkel,- Strick- oder sonstigen Arbeiten treffen. Sowohl Handarbeitsanfängerinnen als auch erfahrene Werklerinnen sind herzlich willkommen, um einen gemütlichen Abend mit Austausch jeglicher Art, von Strickmustern etc., Tipps und Anregungen zu
Eine sehnsüchtige Ballade, Humoriges von Loriot, ein Schlager singendes Huhn, von Hermann Hesse ein Gedicht und andere sehenswerte Gold- und Glanzstücke präsentiert dieses außergewöhnliche Trio. Immer lebendig gespielt, teilweise 3-stimmig gesungen und als Figurentheater inszeniert. Dazu mit Gitarre, Flöte und
Anne Ehmann liest aus „Kleine Kratzer“ von Jane Campbell Immer am letzten Mittwoch jeden Monats zwischen 18.00 und 19.00 Uhr wird im Kultur-Café von einer Gruppe an Literatur interessierten Menschen ein besonders interessantes Buch vorgestellt.
In der Lichtstub‘ können sich Interessierte mit ihrer Handarbeit, ihren Häkel,- Strick- oder sonstigen Arbeiten treffen. Sowohl Handarbeitsanfängerinnen als auch erfahrene Werklerinnen sind herzlich willkommen, um einen gemütlichen Abend mit Austausch jeglicher Art, von Strickmustern etc., Tipps und Anregungen zu
Nikolausfeuer – satirische und auch trostreiche vorweihnachtliche Lieder und Texte Wieder einmal wollen wir uns mit möglichst lustigen Betrachtungen und Liedern u.a. von Robert Gernhardt, Gerhard Polt, Karl Valentin, Jonny Cash und auch eigenen Werken in der Weihnachtszeit bemerkbar machen.
SchülerInnen des Leistungskurses Musik des Karl von Frisch-Gymnasiums musizieren auf allerlei Instrumenten (Blockflöte, Querflöte, Violine, Cello, Klarinette …)
Das Kultur-Café lockt und rockt. Tanzen ausdrücklich erlaubt und dabei in entspannter Atmosphäre nette Leute treffen. bunt gemischte Musik, bei der für jeden etwas dabei sein wird. gewohnt leckeres Essen mit kleinen Häppchen. Das Kultur-Café lockt und rockt. Tanzen ausdrücklich